Home » Lexikon » Videootoskopie

OA Mag. Johannes Kriechbaumer

Dermatologie, Labordiagnostik, Endoskopie

INHALTSVERZEICHNIS

Ein Videootoskop ist ein Ohrenspiegel mit einer eingebauten CCD-Kamera sowie einer Kaltlichtquelle. Damit können vergrößerte Bilder vom Trommelfell und des äußeren Gehörgangs aufgenommen und an einen Video- oder Festplattenrecorder übermittelt werden.

Vorteile

Die digitale Videootoskopie bietet erhebliche Vorteile:

  1. Durch die Vergrößerung in der Optik kann das Ohr viel detaillierter untersucht werden.
  2. Bei der Untersuchung mit dem Videootoskop am wachen Tier kann sich auch der Tierbesitzer „ein Bild“ von der Erkrankung machen.
  3. Sie hilft enorm, stark verschmutze beziehungsweise entzündete Ohren wieder sauber zu bekommen: Dabei wird der Patient in Narkose gelegt, erst das Ohr gespült, anschließend wird eine hochauflösende Digitalkamera in den Gehörgang eingeführt und so unter Sicht mit Spezialinstrumenten das Ohr vorsichtig und penibel unter permanenter Spülung gereinigt.

Diese Vorgänge werden digital aufgenommen, sodass auch der Tierbesitzer bei der Nachbesprechung sämtliche Arbeitsschritte sowie etwaige Veränderungen im Gehörkanal retrospektiv mitverfolgen kann.

Bei der Videootoskopie kann durch die Vergrößerung am Monitor jeder Millimeter vom Gehörgang genau untersucht werden.
Bei der Videootoskopie kann durch die Vergrößerung am Monitor jeder Millimeter vom Gehörgang genau untersucht werden.
videootoskopbürste
Zur effektiven Reinigung wird die endoskopische Bürste eingesetzt.

2025 © Copyright Tierklinik Sattledt - Designed by FreshCOM