„Vortragsreihe zum Thema „Hundeverhalten und Gefahrenvermeidung“ in Kombination mit dem allgemeinen Sachkundenachweis nach der Oö. Hundehalte-Sachkunderverordnung!
Den Briefträger anbellen, andere Rüden anknurren oder den Kauknochen verteidigen: Viele Hunde tun das. Oder springt Ihrer eher vor lauter Menschenfreude Passanten an oder geht zu Kleinkindern hin und begrüßt sie ungestüm? Das alles sind Gefahren oder Belästigungen durch Hunde, die an der Tagesordnung sind. Die meisten Bisse werden nicht durch einen fremden, sondern durch den eigenen oder einen bekannten Hund verursacht. Das zeigen viele internationale Studien. Die meisten Bisse finden Zuhause statt und besonders Kinder sind gefährdet! Weiß man, wann und warum der Vierbeiner Menschen oder andere Tiere gefährden könnte und wie man im kritischen Moment richtig reagiert, kann man Bisse und andere Gefahren vermeiden.
Dieser spannende Kurs vermittelt Ihnen alles, was Sie über Hundeverhalten und Gefahrenvermeidung wissen sollten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Themen Hund und Familie und beim richtigen Reagieren in kritischen Situationen, z.B. wenn der Hund das Kleinkind anknurrt. Speziell geschulte Tierärzte vermitteln Ihnen das Wissen interessant, amüsant und praxisnah anhand vieler Alltagsbeispiele, Videos und praktischer Elemente. Die Kursinhalte und Schulungsmaterialien sind von Tierärztinnen mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie ausgearbeitet worden und auf dem neusten Stand der Wissenschaft.
Der Kurs ist für jeden geeignet, der sich für Hundeverhalten interessiert und etwas dazulernen möchte, egal ob er einen Hund hat oder nicht. Auch gerade vor der Anschaffung eines Hundes macht der Kurs Sinn. Halter großer und kleiner Hunde, ganz „normaler“ Familienhunde oder auch von speziellen Arbeitshunden profitieren gleichermaßen vom Besuch des Kurses.
Themen
- Worauf muss ich bei der Hunde-/Welpenauswahl achten?
- Was ist bei der Erziehung wichtig?
- Woran erkenne ich eine gute Hundeschule?
- Welche Umgangsregeln sind sinnvoll?
- Richtige Deutung der „Hundesprache“.
- Wo kann es Zuhause gefährlich werden?
- Welche Spielregeln sind zwischen Hund und Kind einzuhalten?
- Was tun, wenn mein Hund mich, einen Passanten oder mein Kind anknurrt?
- Wie verhalte ich mich draußen richtig?
- Welche Gesetze muss ich als Hundehalter kennen?
- Was gilt es bei Gesundheit, Haltung und Fütterung zu beachten?
- Welche sonstigen Tierschutzaspekte gibt es einzuhalten?
+ Ablegung des allg. Sachkundenachweises nach der Oö. Hundehalte-Sachkunderverordnung
Vortragende
Mag.med.vet. Karin Sonnberger
Hundetrainerin Doris Prinstinger
Keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.