Die Haltung von Ziervögeln hat in Österreich eine lange Tradition. Dr. Gernot Werner Tutschku hat sich sehr intensiv mit der Haltung und Zucht von Papageien beschäftigt. Dementsprechend hoch ist das Interesse an unserer Klinik, sich mit Ziervogelmedizin zu beschäftigen. Wir verfügen über umfangreiche diagnostische Möglichkeiten und reichlich Erfahrung in der Vogelmedizin.
Vorsorgemedizin
Es ist bekannt, dass sehr viele Erkrankungen auch durch Haltungs- und Fütterungsprobleme hervorgerufen werden. Wir bemühen uns besonders, Sie als Vogelhalter entsprechend zu beraten. Ziervögel zeigen Krankheitssymptome oft erst sehr spät. Wir empfehlen daher, jährlich eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.
Blutuntersuchung
Die Blutuntersuchung hilft bei der Diagnose von Leber- und Nierenerkrankungen, Diabetes, Blutarmut (Anämie), Kalziummangel, Blei- und Zinkvergiftung, Bornaviruserkrankung und infektiösen Schnabel- und Federnerkrankungen (Circovirus).
Kotuntersuchung
Die Kotuntersuchung wird bei uns im Haus durchgeführt. Wurmbefall kann so in wenigen Minuten diagnostiziert werden.
Röntgen und Ultraschalluntersuchung
Im Röntgen können wir Größe und Lage verschiedener Organe beurteilen (Röntgenbild). Erkrankungen der Knochen wie Frakturen oder Rachitis können einfach diagnostiziert werden. Die Ultraschalluntersuchung hilft uns, Herzerkrankungen und Strukturveränderungen verschiedener Organe zu erkennen.
Endoskopie
Die endoskopische Untersuchung ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem ein Glasfaserstab mit einem Durchmesser von 2-3 mm in die Körperhöhlen eingebracht wird.
Folgende Eingriffe können vorgenommen werden:
- Geschlechtsbestimmung und Diagnose von Fruchtbarkeitsstörungen
- Beurteilung der Luftsäcke und Frühdiagnose von Pilzbefall (Aspergillose)
- Untersuchung von Schnabelhöhle, Luftröhre und Bronchien
- Entfernung von Fremdkörpern aus dem Kropf oder dem Drüsenmagen
Chirurgische Eingriffe
Unser Narkosesystem ist bestens geeignet, Operationen sicher und schmerzfrei durchzuführen.
Häufige Eingriffe sind:
- Legenotoperation
- Entfernung von Tumoren in- und außerhalb der Bauchhöhle
- Entfernung des Eileiters bei chronischer Entzündung
- Versorgung von Knochenbrüchen
- Schnabelkorrekturen