Die Hüftgelenksdysplasie findet man häufig bei mittelgroßen bis großen Hunderassen. Erbliche Komponenten und ein schnelles Wachstum werden dafür verantwortlich gemacht. Die Bänder des Hüftgelenks sind dabei nicht stark genug, um den Oberschenkelkopf in der Hüftgelenkspfanne zu halten. Dies führt zur Lockerung des Gelenks (Subluxation). Bei der Bewegung scheuert der lockere Oberschenkelkopf an der Gelenkspfanne des Beckens. Dadurch kommt es sehr rasch zu schweren Abnützungserscheinungen (Arthrosen). Die Diagnose der Hüftgelenksdysplasie kann spätestens im Alter von 12 – 15 Monaten über eine Röntgenuntersuchung gestellt werden. In einigen Fällen kann eine Frühdiagnostik im Alter von 3 -5 Monaten erfolgen. Diese frühe Untersuchung ist v.a. bei Hunden indiziert, bei denen ein familiäres Risiko vorliegt. Manche Zuchtverbände schreiben die Untersuchung auf HD im Alter von 12 oder 15 Monaten vor, um ihre Zuchtprogramme zu optimieren. Aber auch bei privat gehaltenen Hunden, die zum Beispiel im Hundesport eingesetzt werden sollen oder körperliche Arbeit leisten, ist diese Untersuchung sinnvoll.
Die Untersuchung auf Hüftgelenksdysplasie
Die Röntgenuntersuchung auf Hüftgelenksdysplasie erfolgt in Vollnarkose , weil nur so eine ausreichende Muskelrelaxation (Muskelerschlaffung) gewährleistet ist und die Stabilität des Gelenks überprüft werden kann. Die Untersuchung umfasst die Anfertigung von 1 – 2 Röntgenbildern, bei denen der Hund in Rückenlage gebracht wird. Unmittelbar nach Anfertigen der Röntgenaufnahmen darf der Hund wieder aufwachen und es kann die Besprechung der Bilder erfolgen.
Die Tierklinik Sattledt ist offiziell autorisiert, HD-Röntgenuntersuchungen durchzuführen.
Beckenschwenkung DPO (Zweifach Becken Osteotomie)
Diese Operation kann bei der Hüftgelenksdysplasie im Alter von 6-7 Monaten durchgeführt werden. Die Oberschenkelköpfe und das Becken müssen frei von Verformungen und Auflagerungen sein.
Bei dieser Methode wird das Becken seitwärts gekippt und mit einer Platte verschraubt. Dies bewirkt eine bessere Fixierung des Oberschenkelkopfs in der Beckenpfanne.
Entfernung des Oberschenkelkopfs
Diese Operationsmethode kann bei schmerzhaften und stark veränderten Gelenken durchgeführt werden. Es stellt die kostengünstigere Alternative zur künstlichen Hüfte dar. Damit können gute bis sehr gute Resultate erzielt werden.