Gehen wir der Ohrenentzündung auf den Grund!
Die digitale Videootoskopie bietet erhebliche Vorteile:
- Durch die Vergrößerung in der Optik kann das Ohr viel detaillierter untersucht werden.
- Bei der Untersuchung mit dem Videootoskop am wachen Tier kann sich auch der Tierbesitzer „ein Bild“ von der Erkrankung machen.
- Sie hilft enorm, stark verschmutze beziehungsweise entzündete Ohren wieder sauber zu bekommen: Dabei wird der Patient in Narkose gelegt, erst das Ohr gespült, anschließend wird eine hochauflösende Digitalkamera in den Gehörgang eingeführt und so unter Sicht mit Spezialinstrumenten das Ohr vorsichtig und penibel unter permanenter Spülung gereinigt.
Diese Vorgänge werden digital aufgenommen, sodass auch der Tierbesitzer bei der Nachbesprechung sämtliche Arbeitsschritte sowie etwaige Veränderungen im Gehörkanal retrospektiv mitverfolgen kann.
Zustand nach „normaler“ Ohrreinigung – Es ist unmöglich, die angesammelten Ablagerungen (Pfropfen aus Ohrenschmalz, Entzündungsprodukten und Haaren) am wachen Tier zu entfernen.
So sehen ein gesundes Ohr, ein gesunder Gehörgang und ein gesundes Trommelfell aus.