Richtig und schnell diagnostizieren – erfolgreich behandeln
Hautinfektionen kommen besonders bei Hunden häufig vor.
Die Symptome sind recht unspezifisch: Juckreiz, übermäßiger Haarausfall, veränderter Fellgeruch, Hautveränderungen (Pusteln, Krusten, rötliche oder dunkel gefärbte Flecken).
Hier ist eine korrekte Diagnosestellung besonders wichtig, denn im schlimmsten Fall, wenn die Infektion nicht erkannt wird sondern nur der Juckreiz symptomatisch mit Kortisonpräparaten behandelt würde, kann dies die Infektion sogar verschlimmern!
Infektionserreger sind meistens Bakterien und Hefepilze. Diese sind durch spezielle Untersuchungsmethoden (zytologische Untersuchung) leicht zu diagnostizieren.
Die Behandlungsmethoden werden individuell angepasst: von lokaler Therapie mit Spot-on Präparaten, Trockenschaum, Spray oder Shampoo bis zur systemischen Therapie mit Medikamenten.
Der Behandlungsverlauf und die Abheilung einer Hautinfektion werden durch die klinische und eine zytologische Untersuchung überprüft.